Datenschutz
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist für die Abwicklung Ihrer Leistung (Abrechnung von Rezeptverordnungen mit den Krankenkassen; Buchung von Zimmern im Rahmen von Pauschalangeboten mit Übernachtung; Weitergabe Ihrer Anschrift an den Postdienstleister bei : Zustellung von Rechnungen, Gutscheinen, Bestätigungen oder Prospekten; Abwicklung von Zahlungen für Leistungen) zwingend erforderlich.
Nutzer unserer Angebote haben nach DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Nutzer, deren personenbezogenen Daten aufgrund ihrer Einwilligung erfolgt, ein Widerrufsrecht.
- Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder senden Sie uns eine E-Mail an info@sibyllenbad.de.
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Herr Christian Völkl
Kurmittelhaus Sibyllenbad
Tel. 09638 933-0
Fax: 09638 933-190
E-Mail: info@sibyllenbad.de
Ferner können Sie vom Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Gebrauch machen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Online-Shop
Folgende personenbezogenen Daten werden von uns im Rahmen der Bestellabwicklung im Online-Shop gespeichert und verarbeitet:
- Name und Vorname des Bestellers
- E-Mailadresse
- Login
- Anschrift des Bestellers
- Telefonnummer des Bestellers
- Bestelldaten und –historie
- bei einer vom Besteller abweichender Lieferanschrift ggf. Name, Vorname und Anschrift des Empfängers
Die Lieferanschrift wird im Rahmen der Zustellung an die Post weitergeleitet. Zahlungsdetails werden über den Auftragsdatenverarbeiter PAYREXX AG (Hauptsitz), Burgstrasse 20, CH-3600 Thun, Tel. +41 33 550 00 10 abgewickelt und gespeichert. Darüber hinaus werden ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nach §147 AO 10 Jahre gespeichert.
Die Bestellverarbeitung erfolgt durch den Cloud-Auftragsdatenverarbeiter EWV Elektronik Wartung Vertrieb GmbH - "EWV", Distelweg 9, D-89537 Giengen; Tel. 7322 9619-0, E-Mail: info@ewv-kontrollsysteme.de, www.ewv-kontrollsysteme.de
Wir verarbeiten die persönlichen Daten im Rahmen des ERHOLUNGS-Wert-Transponders (Aufladung des Guthabens im Online-Shop) nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO zur Ausstellung des Transponders, der Abbuchung der Leistungen, im Falle des Verlustes zur Sperrung der Karte und Übertragung des Guthabens.
Serverlogfiles
Auf den Servern für die Homepage und des Online-Shops werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet, insbesondere feste bzw. dynamische IP-Adresse des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Seiten, Browser Typ, Referrer-Adressen, Zugriffsdatum und Zugriffszeit. Diese Daten werden nicht weiterverarbeitet. Sie bleiben zwei Wochen auf dem Server gespeichert und werden anschließend gelöscht. Server-Logfiles, die durch die Nutzung des Online-Shops auf den Servern von "EWV" gespeichert werden, dienen dem Support falls Fehler auftreten. Sie werden nicht weiterverarbeitet und bleiben erhalten.
Cookies
Unser Online-Shop verwendet Cookies. Cookies sind kleine Datenfragmente, die in Textdateien auf Ihrem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu verbessern, beispielsweise Ihnen die Version für mobile Endgeräte anzuzeigen oder Einstellungen wie die Sprachversion zu speichern. Cookies zu deaktivieren oder deren Nutzung einzuschränken ist in den Einstellungen Ihres Web-Browsers möglich. Es ist zu beachten, dass ein Begrenzen oder Deaktivieren des Einsatzes von Cookies die Funktionalität der Website einschränken oder deren korrekte Arbeitsweise teils oder vollständig verhindern kann.
Speziell im Online-Shop dienen Sie dazu, Ihnen als Nutzer Ihren persönlichen Einkaufswagen zuzuordnen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn gleichzeitig mehrere Nutzer im Online-Shop einkaufen. Daher sind diese Cookies für den Online-Einkauf zwingend notwendig. Sie können in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Verwendung von Cookies blockieren. Unter Umständen führt dies dazu, dass Sie keine Produkte in den Einkaufswagen legen können und keine Bestellungen ausführen können. Cookies im Online-Shop bleiben nur während Ihres Besuches/Bestellprozesses gespeichert und werden dann automatisch gelöscht. Es werden im Online-Shop nur technisch notwendige Cookies verwendet.
E-Mail und Kontaktformular
Bei allgemeinen Anfragen, die per E-Mail oder Kontaktformular an uns gerichtet werden, werden die angegebenen personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 DSGVO) nur zum Zwecke der jeweiligen Korrespondenz gespeichert. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.
Facebook Social Plugins
Dieser Internetauftritt verwendet mehrere Plugins von Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Sie
erkennen diese Plugins entweder am blauen “F” von Facebook, einem „Daumen hoch“-Zeichen oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort “Facebook” gekennzeichnet ist. Bei einem Aufruf dieser Website wird über diese Plugins eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und es werden Daten übermittelt. Zum einen werden die Informationen, die Sie sehen, direkt von den Servern an Ihren Browser übertragen und dort dargestellt, zum anderen werden Informationen über Ihren Besuch auf unserem Internetauftritt an Facebook übermittelt.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt so können die übermittelten Informationen direkt ihrem Konto zugeordnet werden. Bei einer Interaktion mit den Funktionen des Plugins, z.B. drücken des “Gefällt mir” Buttons, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übersendet und dort gespeichert. Die Weiterverarbeitung dieser Information obliegt Facebook, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden, so loggen Sie sich vor einem Besuch dieser Website in Facebook aus. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Verwendung von Google Analytics
Auf diesem Internetauftritt wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) eingesetzt. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Analytics wird auf diesem Internetauftritt nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de , Informationen zum Datenschutz allgemein unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy“
Wir verwenden die Daten dazu, unser Online-Angebot zu verbessern. Alle gespeicherten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.